|
Woche 33
(SSW laut Korrektur = ca Woche 32)
Ich kann es kaum glauben - schon die 33 Schwangerschaftswoche. Und noch immer geht es mir richtig klasse. Ich könnte ewig schwanger bleiben.
Warum eigentlich nicht - mit der Geburt fängt der ganze Ärger doch an. Es ist plötzlich hell, es ist kalt, es ist laut, man wird gewogen, gewaschen und was sonst noch an einem rumgezerrt wird. Meinetwegen kann Krümel ruhig in meinem Bauch bleiben.
Nur wachsen darf sie nicht mehr.
Seit ca. der 30ten Woche liegt ja nun auch das Köpfchen unten. Die Ärztin konnte es bei der letzten Untersuchung nur durch Fühlen ertasten.
Jetzt habe ich mir gedacht "Das kannst´e auch". Und ja, ich meine tatsächlich den Kopf ganz vorsichtig fühlen zu können. Marcel meint ihn auch abtasten zu können.
Woche 34
(SSW laut Korrektur = ca Woche 33)
So, ich glaube Krümellotta hat gerade Schluckauf. Das erste Mal, das ich das spüre. Dieses Klopfen kann weder von den Armen noch den Beinen kommen. Also bleibt ja nicht mehr viel übrig.
Seit gestern habe ich 3 Mal ein Knacken gehört, das aus Richtung meines Bauches kam. Ich habe mich jeweils nicht bewegt, also kam das nicht von meinen Knochen und Gelenken. Aber war es Krümelchen? ich weiß es nicht. Morgen bin ich beim CTG, da kann ich ja die Ärztin mal fragen.
So, warum war mir das irgendwie klar, daß ich keine ordentliche Antwort auf die Frage nach dem leisen Knacken bekomme? Die Antwort "da kann nichts knacken" ist sehr viel wert.
Beim Wühlen im Net bin ich (unter anderem) auf folgende Aussage gestoßen:
„Knacken“ im Bauch
Nicht wenig erstaunt und oft auch besorgt reagieren Schwangere, wenn sie auf einmal knackende Geräusche aus ihrem Bauchinneren vernehmen. „Woher diese Geräusche kommen, ist noch nicht geklärt“, so Dr. Hirsch, „diese Erscheinung ist jedoch harmlos.“ Manche Ärzte und Hebammen vermuten, dass die Bewegungen des Babys im Fruchtwasser dieses Phänomen verursachen, weil auch Schwimmer unter Wasser solche Knacklaute wahrnehmen können.
Aber "da kann nichts knacken" ist klasse.
Ich war in der SSW 34 nun 2 mal beim CTG. Vorerst werden Krümels Herztöne auch einmal die Woche überprüft.
Es kommt hin und wieder vor, daß die Frequenz von ca. 140 plötzlich abfällt. Das ist nicht dramatisch, sollte aber beobachtet werden.
"DIP" nennt sich diese Erscheinung. (Dezeleration intra partu)
DIP I:
Immer, wenn eine Wehe kommt, wird der Herzschlag des Babys langsamer, auf dem Höhepunkt der Wehe ist er am langsamsten, und wenn die Wehe vorbei ist, ist auch der Herzschlag wieder normal. Das ist recht häufig, nicht besorgniserregend und kommt durch den Druck der Gebärmutter auf das Köpfchen.
DIP II:
Der Herzschlag des Babys ist NACH dem Höhepunkt der Wehe am langsamsten und erholt sich erst ganz, nachdem die Wehe schon eine Weile abgeklungen ist. Das ist ein Zeichen dafür, daß das Baby in der Wehe und auch noch zum Beginn der Wehenpause nicht so viel Sauerstoff bekommt, wie es eigentlich nötig wäre, meistens durch eine Minderdurchblutung der Plazenta oder Druck auf die Nabelschnur. Bei Lageveränderung der Mutter oder wenn sie über eine Maske Sauerstoff zu atmen bekommt, wird es normalerweise besser.
DIP III:
Verlangsamung des Herzschlages unabhängig von den Wehen, wird nicht ausreichend besser bei Sauerstoffgabe oder Lageveränderung. Wenn das anhält, ist es ein Alarmzeichen für deutlichen Sauerstoffmangel, und die Geburt sollte in diesem Fall schnellstmöglich beendet werden (in Abhängigkeit der Geburtsphase mit Zange, Glocke oder notfalls mit Kaiserschnitt).
Nun ja, es wird ja alles regelmäßig kontrolliert.
Woche 35
(SSW laut Korrektur = ca Woche 34)
Krümelchen macht sich richtig breit. Immer wieder werden die Beinchen in meine rechte Seite gedrückt.
Aber schmerzhaft oder unangenehm ist das nicht.
Ja, Krümellotta meint es gut mit mir. Sie ärgert mich kein Stück; tut mir nicht weh oder stört sonst wie.
Nachts kann ich schlafen wie ein Bär. Das Umdrehen ist zwar so einfach nicht mehr möglich, aber ok. Es kann auch sein, daß ich 3 mal aufstehen muß um zu pullern, aber auch das ist ok.
Zumindest kann ich mich noch relativ normal bewegen und mit dem Hund spazieren gehen.
Ende der Woche (am 09.02.2008) beginnt auch der Mutterschutz. Auf der Bescheinigung steht nun der Entbindungstermin 22.03.2008. Die Verwirrung nimmt kein Ende. Aber ok, das habe ich ja schon in der Woche 32 geschildert.
Woche 36
(SSW laut Korrektur = ca Woche 35)
Am 12.02.2008 war ich wieder bei meiner Frauenärztin. Zum CTG und zur Untersuchung.
Das CTG, das die Sprechstundenhilfe mit dem üblichen "sieht ja nicht toll aus - aber besser als nix" kommentierte, wurde von Frau Doktor wie üblich bewertet. Sie sah in dem 10-Minuten-CTG allerdings 2 DIP´s, bei denen die Frequenz von 140 auf 60 fiel. Auf meine Frage woran das liegt wurde mir gesagt, daß die Nabelschnur von Krümel evtl. einen Knoten hat oder auch um den Hals liegt.
Ein Ultraschall wollte sie auch machen - aber erst in ein oder zwei Wochen.
Die Untersuchung ergab nix. Alles ok, Muttermund geschlossen.
Dann brauchte ich noch Eisen-Tabletten. Die zu bekommen war gar nicht einfach. Etwa 6 Mal musste ich erklären, daß ich keine mehr Zuhause habe; daß alle Tabletten bereits genommen wurden; daß die Packung leer ist.
Das mit den DIP´s, dem Sauerstoffmangel, wollte ich geklärt haben. Also sind Marcel und ich später ins Krankenhaus gefahren.
Das 40-Minuten-CTG zeigte komischerweise keinen DIP. Im Gegenteil. Die Kurven waren traumhaft.
Krümel hat sich viel bewegt, bei jeder Bewegung stieg die Frequenz kurz, in den Ruhephasen sank sie auf ein normales Level.
In der Untersuchung wurde festgestellt, daß die Nabelschnur scheinbar ok ist. Die Fließmenge wurde kontrolliert und als wunderbar bewertet.
Ob die Nabelschnur um den Hals lag konnten wir nicht sehen. In der 36 SSW ist halt nicht mehr alles genau zu sehen, da Krümel ja nicht mehr ganz so klein ist. Aber alle Untersuchungen deuteten darauf hin, daß alles nahezu perfekt ist.
Trotzdem sollte ich im Krankenhaus bleiben. Um weitere CTG´s zu bekommen und um die Eiweiße die in meinem Urin gefunden wurden kontrollieren zu lassen.
14.02.2008 - Alle CTG´s zeigten Traumkurven. Nicht ein einziger DIP. Und immerhin wurde 4 mal täglich, jeweils 30-50 Minuten, kontrolliert.
Die Ärzte und Hebammen meinten, daß das Gerät in der Artzpraxis evtl. kurzzeitig meinen eigenen Herzschlag aufgezeichnet hat.
Wenn es sowas gibt; das sowas vorkommen KANN, das hätte Frau Doc mir auch mal sagen können. Aber dann mit Panikmache wegen der Nabelschnur anzufangen ist das Letzte.
Die Eiweißwerte sind auch ok, bzw im Rahmen.
Bei der Abschlussuntersuchung wurde dann festgestellt, das Krümel auch laut Krankenhaus-Ultraschallgerät ein Mädchen ist. Sie ist allerdings ein absolutes Fliegengewicht. Gerade mal 2265 Gramm.
Zudem wurde festgestellt, daß mein Muttermund weich und 2 Finger breit durchlässig ist. Wehen hatte ich aber (glaube ich) noch nicht. Auf den CTG´s waren auch keine zu sehen.
Aber laut Ärztin kann Krümel auch noch bis zum Entbindungstermin im Bauch bleiben. Kann, muß aber nicht.
Ich werde mich zumindest ab jetzt schonen und einen Gang zurück schalten.
Sicher ist sicher.
Und zu dieser komischen Ärztin werde ich auch nicht mehr gehen. Heute (15.02.2008) hätte ich einen CTG Termin bei ihr gehabt. Den habe ich wortlos ausfallen lassen. In ein oder 2 Wochen habe ich einen Termin bei einer anderen Ärztin, die laut Empfehlungen sehr gut sein soll.
Außerdem muß ich in 10 - 14 Tagen nochmal ins Krankenhaus um Krümels Größe und Gewicht überprüfen zu lassen.
Im Krankenhaus konnte ich auch schon mal alles schriftlich festhalten. Die Anmeldung ist somit erfolgt und für die Nabelschnurblutspende ist auch alles ausgefüllt, bescheinigt und unterschrieben.
Also kurz - es hat sich in jedem Fall gelohnt.

Bauch 36 SSW
.
|
|