|
Krümelchen kam am 13.03.08 um 09:02 Uhr zur Welt.
Sie war 49 cm groß, wog 2980 Gramm und hatte einen Kopfumfang von 32,5 cm.
Am 12.3. war ich morgens noch ganz normal zur Untersuchung. Alles war ok; Muttermund unauffällig.
Am Abend wollte ich gegen 23 Uhr nochmal zur Toilette, als ein "Schwall" Wasser auslief.
2 Stunden später waren wir im Krankenhaus, hatten uns Zeit gelassen (hatte aber im Kreißsaal angerufen um das abzuklären) und es lief immer wieder Wasser aus, das mit ein wenig Blut vermengt war. Laut Hebamme aber total normal.
Mein Freund wurde dann nochmal nach Hause geschickt; ich sollte auch noch was schlafen. Der Muttermund war 2 cm geöffnet.
Tja, schlafen konnte ich nicht und gegen 03:00 Uhr kam dann auch die erste Wehe. Eine heftige Wehe die mich fast umgehauen hat. Und 3 Minuten später wieder eine. Und wieder 3 Minuten später...
Nachdem ich dann ausgiebig meinen Magen ins Waschbecken entleert hatte, ging ich wieder in den Kreißsaal.
Muttermund 6 cm.
Ich hab mir dann schon ne PDA geben lassen.
Leider wurde die nicht richtig gestochen und die Wehen waren noch immer heftig.
Dafür bekam ich zwischendurch immer mal wieder ein Alles-Scheißegal-Mittelchen gespritzt, das super wirkte.
Die Kleine lag mit dem Gesicht nach oben (Sterngucker), also in die falsche Richtung, und ihr Kopf wollte nicht richtig ins Becken rutschen.
Mein Freund wurde angerufen und war auch sofort da.
Es ging mir nicht so toll; mir war übel und schwindelig. Ich war irgendwie voll neben der Spur.
Daher bekam ich einen Wehenhemmer und die PDA wurde nochmal neu gestochen.
Diesmal wirkte sie.
Von den Medikamenten, und / oder von dem schlappen Kreislauf wurden erst meine Hände, dann auch meine Arme taub. Dagegen konnte leider nichts gemacht werden.
Das CTG zeichnete bei jeder Wehe ein recht starkes Abfallen von Krümels Herztönen auf.
Deswegen wurde Krümel Blut aus dem Kopf abgenommen, um die Vitalwerte regelmäßig zu überprüfen.
Hätte ich dem nicht zugestimmt, dann wäre der OP recht schnell vorbereitet worden.
Außerdem durfte Marcel mir einen Schlauch vor die Nase halten, aus dem Sauerstoff strömte.
Da meine Kleine mir noch immer starke Probleme mit dem Kreislauf machte (sie lag voll auf der Vena Cava) und sie sich zudem die Nabelschnur um den Hals geschlungen hatte, wurde sie binnen weniger Minuten per Saugglocke geholt.
Um 09:02 Uhr hatte ich meine Kleine mit dem Krönchen von der Saugglocke in den Armen.
(Leider waren meine Arme durch die PDA oder durch das Liegen auf der Hohlvene taub und bewegungsunfähig, so daß ich meine Kleine nicht fühlen konnte)
Ja, die Wehen waren ekelhaft. Vor allem weil ich ständig gekotzt habe.
Aber die Kleine war das auf jeden Fall wert!
Zumindest tat der Dammschnitt nicht weh; weder beim Schneiden noch die Heilzeit.
Auch der Kreislauf war recht schnell wieder ok. Etwa eine halbe Stunde nach der Geburt hat Marcel sich ins Kreißbett zu Krümel gelegt, während ich daneben gestanden habe. Liegen konnte ich nicht mehr.
Ich hatte nicht eine einzige Nachwehe. Dafür war meine Harnröhre aber ein wenig entzündet oder geschwollen, sodaß ich leider einen 12 Stunden Katheter bekommen musste.
Das war das einzige Unangenehme nach der Geburt.
.
|
|